WordPress Core Hauptversions- und kleines Core Update
Im Jahr 2003 wurde mit der Version 0.7 die erste WordPress-Installation veröffentlicht. Heute, 15 Jahre später, sind wir bei Version 4.9.6 und warten gespannt auf Version 5.0.0, die in Kürze erscheinen soll.
Unterschied: Hauptversion vs. kleines Core Update
Ein Update von Version 4.8.x auf 4.9.x ist ein Core-Hauptversions-Update – diese tragen bei WordPress meist die Namen berühmter Jazz-Musiker. Ein kleines Core-Update wie z. B. von 4.9.5 auf 4.9.6 enthält meist Sicherheits- oder Stabilitätsverbesserungen und wird bei WordPress automatisch installiert.
Neben den Core-Updates gibt es auch Plugin-, Theme- und Sprachdatei-Updates. Kleinere Updates bringen kaum Risiko, weshalb automatische Aktualisierungen für diese standardmäßig aktiviert sind.
Zweige und Update-Strategie
WordPress nutzt sogenannte Versionszweige (z. B. 4.8, 4.9, etc.). Innerhalb eines Zweigs werden alle kleinen Updates automatisch installiert. Hauptversions-Updates (z. B. 4.8.x → 4.9.0) müssen manuell durchgeführt werden – inklusive vorheriger Datensicherung.
Support ab Version 3.7
Die WordPress-Community bietet weiterhin Sicherheitsupdates für alle Zweige ab Version 3.7. Neue Features sind nur in den aktuellen Hauptversionen enthalten.
RESPONSE-Empfehlung
Durch die DSGVO sind Website-Betreiber verpflichtet, ihre IT auf dem Stand der Technik zu halten. Das heißt: immer das neueste Sicherheitsupdate installieren. Nur die neueste WordPress-Version enthält alle datenschutzrelevanten Anpassungen – insbesondere im Hinblick auf die DSGVO. Daher empfiehlt RESPONSE dringend, die aktuellste WordPress-Version zu verwenden, um bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
