Warum Ihre SISTRIX-Sichtbarkeitskurve gerade ungewöhnlich aussieht
Viele Kunden haben uns in den letzten Wochen gefragt, warum ihr Sichtbarkeitsindex bei SISTRIX plötzlich eine ungewöhnliche Kurve zeigt.
Die wichtigste Nachricht vorab:
Es handelt sich nicht um einen plötzlichen Rankingverlust und nicht um ein Problem Ihrer Website.
Die ungewohnte Darstellung hat technische Gründe und betrifft vor allem die Visualisierung der Daten, nicht Ihre tatsächliche Google-Sichtbarkeit.
Was hat sich am Sichtbarkeitsindex geändert?
Google hat eine technische Änderung vorgenommen, die viele SEO-Tools (unter anderem SISTRIX) betrifft. Ein interner Parameter, über den zusätzliche Suchergebnis-Daten abgerufen werden konnten, wurde entfernt. Dieser Parameter wurde von Tools genutzt, um die Berechnungen des Sichtbarkeitsindex effizienter zu machen.
Die Desktop-Sichtbarkeit wirkt teilweise wie „eingefroren“.
Kurven sehen untypisch flach oder verzögert aus.
Schwankungen erscheinen stärker oder ungewöhnlicher als zuvor.
Wichtig: Diese Effekte sind rein technisch bedingt. Sie verändern Ihre tatsächlichen Rankings oder die Auffindbarkeit Ihrer Website in Google nicht.
Was steckt technisch hinter der veränderten Kurve?
Über viele Jahre konnten SEO-Tools wie SISTRIX über einen speziellen Google-Parameter deutlich mehr Suchergebnisse pro Anfrage auslesen, als ein normaler Nutzer in der Suche sieht. Dieser Parameter wurde nun abgeschaltet.
Das bedeutet konkret:
Der Parameter war kein Bewertungsmaßstab für die Qualität Ihrer Website.
Er hatte keinen Einfluss darauf, wie weit oben oder unten Sie bei Google erscheinen.
Er diente ausschließlich als Hilfsmittel für externe SEO-Tools, um Daten strukturierter und umfangreicher zu sammeln.
Mit dem Wegfall dieses Parameters musste SISTRIX die Datenerhebung und -berechnung anpassen. Und genau deshalb sehen viele Sichtbarkeitskurven aktuell ungewohnt aus, obwohl sich an den Rankings nichts Wesentliches verändert hat.
Wie wir mit der neuen SISTRIX-Sichtbarkeit umgehen
Damit Sie sich weiterhin auf unsere Auswertungen verlassen können, betrachten wir Ihre Sichtbarkeit nicht nur über eine einzelne Kurve, sondern im Gesamtbild.
-
Wir bewerten Entwicklungen nicht nur anhand der SISTRIX-Kurve, sondern prüfen zusätzlich:
- zentrale Keywords in Stichproben direkt bei Google,
- Daten aus der Google Search Console,
- tatsächliche Besucherzahlen, Anfragen und Conversions.
Wir betrachten Mobil- und Desktop-Werte getrennt und ordnen Auffälligkeiten ein.
Wir prüfen, ob Veränderungen durch Google-Updates, stärkeren Wettbewerb oder schlicht durch die angepasste Datenerhebung entstehen.
Wenn Sie schnell einschätzen möchten, ob sich an Ihrer Sichtbarkeit wirklich etwas verändert hat, helfen Ihnen diese Schritte:
Zeitraum in der Google Search Console vergleichen
Öffnen Sie die Search Console und vergleichen Sie die letzten 28 Tage mit dem vorherigen Zeitraum. Achten Sie besonders auf Klicks, Impressionen und durchschnittliche Position.
Organischen Traffic im Webanalyse-Tool prüfen
Werfen Sie einen Blick in Ihr Analyse-Tool (z. B. Google Analytics, Matomo): Ist der organische Traffic in etwa stabil oder brechen die Kurven sichtbar ein?
Wichtige Keywords manuell testen
Suchen Sie Ihre wichtigsten Begriffe testweise in Google (am besten im Inkognito-Modus). Taucht Ihre Website weiterhin an ähnlicher Stelle auf wie bisher?
Desktop vs. Mobil getrennt betrachten
Prüfen Sie in SISTRIX und in der Search Console, ob sich Veränderungen nur auf Desktop zeigen oder auch mobil. Häufig wirkt nur die Desktop-Kurve „komisch“, während mobil alles stabil bleibt.
Landingpages im Blick behalten
Schauen Sie sich an, ob Ihre wichtigsten SEO-Landingpages weiterhin Traffic und Anfragen bringen. Wenn diese stabil sind, ist ein technischer Anzeigeeffekt wahrscheinlicher als ein echter Rankingverlust.
Fazit: Ungewöhnliche Grafik, aber keine unsichtbare Website
Auch wenn der Sichtbarkeitsindex auf den ersten Blick verunsichern kann, können wir Sie beruhigen. Ihre Website ist dadurch nicht plötzlich „weg“ aus Google oder rankt schlechter. In vielen Fällen handelt es sich um eine Anpassung in der Datenerhebung von SEO-Tools wie SISTRIX und nicht um einen realen Absturz Ihrer Rankings. Ihre Desktop Rankings können Sie weiterhin manuell in Ihren Projekten abrufen.
Fragen zu Ihrer Sichtbarkeitskurve?
Wenn Sie Ihre Sichtbarkeit genauer verstehen möchten oder unsicher sind, was Ihre Kurve wirklich bedeutet, sprechen Sie uns gern an. Wir gehen Ihre Zahlen Schritt für Schritt mit Ihnen durch, bewerten Ihre Rankings im Kontext und leiten bei Bedarf sinnvolle Maßnahmen für Ihre SEO-Strategie ab.
kostenlosen Beratungstermin buchen