• Über 26 Jahre Erfahrung
  • Onlineshops, Websites, SEO, SEM, Google Ads

Warum Ihre SISTRIX-Sichtbarkeitskurve gerade ungewöhnlich aussieht

Viele Kunden haben uns in den letzten Wochen gefragt, warum ihr Sichtbarkeitsindex bei SISTRIX plötzlich eine ungewöhnliche Kurve zeigt.

Die wichtigste Nachricht vorab:
Es handelt sich nicht um einen plötzlichen Rankingverlust und nicht um ein Problem Ihrer Website.

Die ungewohnte Darstellung hat technische Gründe und betrifft vor allem die Visualisierung der Daten, nicht Ihre tatsächliche Google-Sichtbarkeit.

Was hat sich am Sichtbarkeitsindex geändert?

Google hat eine technische Änderung vorgenommen, die viele SEO-Tools (unter anderem SISTRIX) betrifft. Ein interner Parameter, über den zusätzliche Suchergebnis-Daten abgerufen werden konnten, wurde entfernt. Dieser Parameter wurde von Tools genutzt, um die Berechnungen des Sichtbarkeitsindex effizienter zu machen.

Wort Google aus weißen Scrabble-Steinen auf hellblauem Hintergrund.
  • Die Desktop-Sichtbarkeit wirkt teilweise wie „eingefroren“.

  • Kurven sehen untypisch flach oder verzögert aus.

  • Schwankungen erscheinen stärker oder ungewöhnlicher als zuvor.

Wichtig: Diese Effekte sind rein technisch bedingt. Sie verändern Ihre tatsächlichen Rankings oder die Auffindbarkeit Ihrer Website in Google nicht.

Was steckt technisch hinter der veränderten Kurve?

Über viele Jahre konnten SEO-Tools wie SISTRIX über einen speziellen Google-Parameter deutlich mehr Suchergebnisse pro Anfrage auslesen, als ein normaler Nutzer in der Suche sieht. Dieser Parameter wurde nun abgeschaltet.

Das bedeutet konkret:

  • Der Parameter war kein Bewertungsmaßstab für die Qualität Ihrer Website.

  • Er hatte keinen Einfluss darauf, wie weit oben oder unten Sie bei Google erscheinen.

  • Er diente ausschließlich als Hilfsmittel für externe SEO-Tools, um Daten strukturierter und umfangreicher zu sammeln.

Hand berührt ein leuchtendes Zahnrad vor einem digitalen Hintergrund – symbolisch für technische Prozesse und Systemanpassungen.

Mit dem Wegfall dieses Parameters musste SISTRIX die Datenerhebung und -berechnung anpassen. Und genau deshalb sehen viele Sichtbarkeitskurven aktuell ungewohnt aus, obwohl sich an den Rankings nichts Wesentliches verändert hat.

Zwei Hände setzen passende Puzzle-Teile auf einem Holztisch zusammen, als Symbol für Zusammenarbeit und Problemlösung.

Wie wir mit der neuen SISTRIX-Sichtbarkeit umgehen

Damit Sie sich weiterhin auf unsere Auswertungen verlassen können, betrachten wir Ihre Sichtbarkeit nicht nur über eine einzelne Kurve, sondern im Gesamtbild.

  • Wir bewerten Entwicklungen nicht nur anhand der SISTRIX-Kurve, sondern prüfen zusätzlich:

    • zentrale Keywords in Stichproben direkt bei Google,
    • Daten aus der Google Search Console,
    • tatsächliche Besucherzahlen, Anfragen und Conversions.
  • Wir betrachten Mobil- und Desktop-Werte getrennt und ordnen Auffälligkeiten ein.

  • Wir prüfen, ob Veränderungen durch Google-Updates, stärkeren Wettbewerb oder schlicht durch die angepasste Datenerhebung entstehen.

Wenn Sie schnell einschätzen möchten, ob sich an Ihrer Sichtbarkeit wirklich etwas verändert hat, helfen Ihnen diese Schritte:

  1. Zeitraum in der Google Search Console vergleichen

    Öffnen Sie die Search Console und vergleichen Sie die letzten 28 Tage mit dem vorherigen Zeitraum. Achten Sie besonders auf Klicks, Impressionen und durchschnittliche Position.
  2. Organischen Traffic im Webanalyse-Tool prüfen

    Werfen Sie einen Blick in Ihr Analyse-Tool (z. B. Google Analytics, Matomo): Ist der organische Traffic in etwa stabil oder brechen die Kurven sichtbar ein?
  3. Wichtige Keywords manuell testen

    Suchen Sie Ihre wichtigsten Begriffe testweise in Google (am besten im Inkognito-Modus). Taucht Ihre Website weiterhin an ähnlicher Stelle auf wie bisher?
  4. Desktop vs. Mobil getrennt betrachten

    Prüfen Sie in SISTRIX und in der Search Console, ob sich Veränderungen nur auf Desktop zeigen oder auch mobil. Häufig wirkt nur die Desktop-Kurve „komisch“, während mobil alles stabil bleibt.
  5. Landingpages im Blick behalten

    Schauen Sie sich an, ob Ihre wichtigsten SEO-Landingpages weiterhin Traffic und Anfragen bringen. Wenn diese stabil sind, ist ein technischer Anzeigeeffekt wahrscheinlicher als ein echter Rankingverlust.

Fazit: Ungewöhnliche Grafik, aber keine unsichtbare Website

Auch wenn der Sichtbarkeitsindex auf den ersten Blick verunsichern kann, können wir Sie beruhigen. Ihre Website ist dadurch nicht plötzlich „weg“ aus Google oder rankt schlechter. In vielen Fällen handelt es sich um eine Anpassung in der Datenerhebung von SEO-Tools wie SISTRIX und nicht um einen realen Absturz Ihrer Rankings. Ihre Desktop Rankings können Sie weiterhin manuell in Ihren Projekten abrufen.

Fragen zu Ihrer Sichtbarkeitskurve?

Wenn Sie Ihre Sichtbarkeit genauer verstehen möchten oder unsicher sind, was Ihre Kurve wirklich bedeutet, sprechen Sie uns gern an. Wir gehen Ihre Zahlen Schritt für Schritt mit Ihnen durch, bewerten Ihre Rankings im Kontext und leiten bei Bedarf sinnvolle Maßnahmen für Ihre SEO-Strategie ab.

kostenlosen Beratungstermin buchen
Weitere Beiträge
  • Reicht SEO noch?
    Reicht SEO noch?
    RESPONSE | 18. November 2025
    Reicht SEO allein noch? KI, GEO und Plattform-Search verändern, wie Nutzer Antworten finden und wie Unternehmen sichtbar bleiben.
    Mehr lesen
  • SEO-Erfolge: So wirken sich vorbereitende Maßnahmen aus
    SEO-Erfolge: So wirken sich vorbereitende Maßnahmen aus
    RESPONSE | 12. November 2025
    SEO wirkt früher, als man denkt: Wer Struktur, Inhalte und Technik schon vor dem Go-Live plant, startet mit Rückenwind und vermeidet teure Nachbesseru...
    Mehr lesen
  • Warum automatisierte Newsletter Sinn machen
    Warum automatisierte Newsletter Sinn machen
    RESPONSE | 4. November 2025
    Automatisierte Newsletter sparen Zeit, steigern Umsätze und verbessern die Kundenbindung. Erfahre, warum gut aufgebaute E-Mail-Flows heute zum Pflicht...
    Mehr lesen
  • RESPONSE auf der DMEXCO 2025
    RESPONSE auf der DMEXCO 2025
    RESPONSE | 22. September 2025
    RESPONSE auf der DMEXCO 2025 – Trends, Insights und jede Menge Teamspirit! Unsere drei Azubis waren zum ersten Mal dabei und haben die Messe als echte...
    Mehr lesen
  • Kundenfeedback richtig nutzen: So hilft Ihnen der Net Promoter Score (NPS)
    Kundenfeedback richtig nutzen: So hilft Ihnen der Net Promoter Score (NPS)
    RESPONSE | 22. September 2025
    Wie zufrieden sind Ihre Kunden wirklich? Der Net Promoter Score zeigt es in 30 Sekunden. So messen Sie Kundenzufriedenheit, leiten Maßnahmen ab und st...
    Mehr lesen
  • Checkout-Optimierung: So reduzieren Sie Kaufabbrüche
    Checkout-Optimierung: So reduzieren Sie Kaufabbrüche
    RESPONSE | 22. September 2025
    So steigern Sie Ihre Conversion-Rate: Mit einer optimierten Checkout-Strecke reduzieren Sie Kaufabbrüche, schaffen Vertrauen und verbessern das Einkau...
    Mehr lesen
  • E-Mail-Marketing: Der unterschätzte Wachstumsmotor für Unternehmer
    E-Mail-Marketing: Der unterschätzte Wachstumsmotor für Unternehmer
    RESPONSE | 2. September 2025
    E-Mail-Marketing ist kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern ein mächtiges Werkzeug für Unternehmer, die ihre Marke stärken und ihr Wachstum beschl...
    Mehr lesen
  • Mach deinen Online-Shop fit für Black Friday 2025
    Mach deinen Online-Shop fit für Black Friday 2025
    RESPONSE | 25. August 2025
    Black Friday ist die Umsatzchance des Jahres: Unsere Checkliste hilft dir, deinen Shop optimal vorzubereiten. Für mehr Traffic, höhere Conversion und ...
    Mehr lesen
  • So gelingt dein Online-Shop im Weihnachtsgeschäft
    So gelingt dein Online-Shop im Weihnachtsgeschäft
    RESPONSE | 20. August 2025
    Mit der richtigen Strategie ins Weihnachtsgeschäft: Unsere Checkliste zeigt, wie Online-Shops zu den Feiertagen mehr Umsatz und Kundenzufriedenheit er...
    Mehr lesen
  • Blickfang: Hosting-Wechsel
    Blickfang: Hosting-Wechsel
    RESPONSE | 6. August 2025
    Relaunch mit System: BLICKFANG optimiert Hosting und Infrastruktur mit RESPONSE & maxcluster
    Mehr lesen
  • ZD Motor Relaunch
    ZD Motor Relaunch
    RESPONSE | 1. Juli 2025
    Relaunch mit Rückenwind: ZD Motor startet mit neuem Shopify Shop durch!
    Mehr lesen
  • Wein-Wenz Relaunch
    Wein-Wenz Relaunch
    RESPONSE | 1. Juli 2025
    Relaunch mit Geschmack: Wein-Wenz wechselt von OXID zu Shopify!
    Mehr lesen