-
Eine Studie von Verdane (2025) zeigt:
„30 % aktiver Nutzer bevorzugen bereits KI-basierte Suche gegenüber klassischen Suchmaschinen.“ -
ECONSOR analysierte Auswirkungen der Google-KI-Antworten:
„Sobald eine KI-Antwort (AI Overview) erscheint, sinkt die CTR klassischer Links um bis zu 40 %.“ -
PIA Media formuliert es treffend im Whitepaper „Quo Vadis, Search?“ :
„Die Search-Landschaft verändert sich rasant und erfordert neue Strategien.“ -
Und im OMT-Podcast wird klar:
„Wir SEOs verlieren nicht Rankings. Wir verlieren Startpunkte der Customer Journey.“
Vom Google-Ranking zur KI-Antwortbox
Wir SEOs sagen seit Jahren: „Wer nicht gefunden wird, existiert nicht.“ Das stimmt noch immer. Aber der Ort des „Gefundenwerdens“ hat sich radikal verändert. Bis vor kurzem war Google der Startpunkt für fast jede Online-Suche. Aber seit 2024/2025 beobachten wir eine Verschiebung, die sich nicht mehr ignorieren lässt.
Menschen suchen nicht mehr (nur) in Google.
Menschen lassen sich Antworten geben.
Und diese Antworten kommen immer häufiger aus:
Google KI-Antworten
KI-Assistenten (ChatGPT Search, Perplexity, Gemini)
App-Search wie Pinterest, Idealo, Tripadvisor
Was hat sich geändert?
Die Suche verlagert sich weg von reinem Google und hinein in eine Aufteilung zwischen Google, KI-Suche und Plattform-Search.
Warum das so ist?
Weil Nutzer Antworten wollen, keine Link-Listen.
TikTok liefert visuelle Schritt-für-Schritt-Erklärungen.
Pinterest liefert Inspiration.
ChatGPT liefert eine einzige, saubere Antwort ohne Klick.
Wenn KI bereits beantwortet, warum sollte man noch klicken?
Und genau das macht SEO immer herausfordernder: Wir optimieren Inhalte rein für Suchmaschine, aber die Suchen laufen mittlerweile nicht mehr nur in Suchmaschinen.
GEO ist eine Lösung dafür.
Wenn KI Antworten liefert, müssen wir dort sichtbar werden, wo die Antwort entsteht. Und genau da setzt GEO an:
GEO optimiert nicht für Keywords. GEO optimiert für Antworten.
Generative Engine Optimization bedeutet:
Inhalte so strukturieren, dass KI-Systeme sie verstehen und übernehmen können.
Fragen beantworten, nicht Keywords platzieren.
Inhalte so formulieren, dass sie „zitierfähig“ sind.
Was bedeutet das konkret für Unternehmen?
SEO bleibt wichtig. Aber SEO allein reicht nicht mehr. Heute brauchen wir drei Ebenen:
-
SEO:
Ranking in Google
-
GEO:
Sichtbarkeit in KI-Antworten
-
Plattform-Search:
Präsenz dort, wo die Suche beginnt (TikTok, Pinterest etc.)
Und jetzt?
Der Einstieg in GEO & Plattform-Search ist machbar: Mit klaren Schritten schnell Sichtbarkeit in KI-Antworten und App-Suchen erzielen.
-
Ziele festlegen
Welche Fragen sollen wir beantworten (z. B. „Was ist …?“, „X vs. Y“)? Welche Kanäle sind wichtig (Google+KI, TikTok, Pinterest, YouTube)?
-
Antwort-Content erstellen (GEO)
Pro Frage: kurze, klare Antwort + nächster Schritt (CTA/Link). Nutzen Sie Listen, Schritte, Key-Takeaways.
-
Strukturierte Daten nutzen
Markieren Sie Inhalte mit Schema.org (FAQ, HowTo, Product, Review), damit KI-Systeme sie leicht verstehen.
-
Mehrere Formate anbieten
Zu jedem Thema: Text + Bild/Infografik + kurzes Video (30–60 Sek.) + Transcript. So sind Sie in KI und Apps sichtbar!
-
Plattform-SEO umsetzen
TikTok/Pinterest: gute Titel, Keywords/Hashtags, Kapitel/Overlays, wiederkehrende Serien (z. B. „Tipps der Woche“).
-
Zero-Click mitdenken
Sofort Mehrwert geben (Kurzantwort), dazu einen Deep-Dive anbieten (Tool, Rechner, PDF, Case). Marke visuell konsistent halten.
-
Bewertungen & UGC aktivieren
Zufriedene Kunden um kurze Bewertungen, Zitate oder Mini-Videos bitten. Freigabe einholen, gut sichtbar einbinden.
-
Messen & verbessern
Nicht nur Rankings: auch KI-Antwort-Präsenz, Views/Saves/Watchtime, Brand-Search, Direktzugriffe, Leads. Monatlich nachschärfen.
Fazit:
SEO ist noch wichtig. Aber SEO ist nicht mehr allein wichtig. Die Suche findet nicht mehr nur in Suchmaschinen statt. Mittlerweile ist sie in ganz viele Kanäle aufgeteilt. Und sie wird sich auch immer weiter aufteilen. Dennoch bleibt SEO ein wichtiger Bestandteil der Sichtbarkeit in der Suche und sollte nicht vernachlässigt werden.
Wer jetzt auf alle Suchkanäle optimiert, gewinnt dort Reichweite, wo die nächste Generation sucht.
Sie wollen an erster Stelle stehen?
Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihre Website für SEO, GEO und Plattform-Search zu optimieren. Auch die ersten Schritte in Richtung Social Media Shopping gehen wir gerne mit Ihnen.
kostenlosen Beratungstermin buchen