• Über 26 Jahre Erfahrung
  • Onlineshops, Websites, SEO, SEM, Google Ads

Ein reibungsloser Checkout entscheidet über den Verkaufserfolg

Viele Onlinekäufer brechen kurz vor dem Kauf ab – oft aus vermeidbaren Gründen. Ein überfülltes Formular, unerwartete Kosten oder fehlendes Vertrauen reichen aus, um Besucher zum Absprung zu bewegen. Mit gezielten UX-Optimierungen im Checkout-Prozess senken Sie Abbrüche deutlich und sorgen für mehr Umsatz.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Höhere Conversion-Rate durch einfachere Abläufe

  • Mehr Vertrauen dank transparenter Kommunikation

  • Besseres Einkaufserlebnis – besonders auf mobilen Geräten

Schritt für Schritt zu einem besseren Checkout

Kleine Details machen oft den Unterschied. Prüfen Sie regelmäßig, wie intuitiv Ihr Checkout wirklich ist – und wo Kunden möglicherweise hängen bleiben.

UX-Designer plant benutzerfreundlichen Checkout-Prozess für Onlineshop.

Diese 3 UX-Tipps helfen Ihnen sofort:

  • Reduzieren Sie Formularfelder. Fragen Sie nur ab, was wirklich nötig ist. Jeder zusätzliche Klick erhöht das Risiko eines Abbruchs.

  • Bieten Sie einen Gast-Checkout an. Nicht jeder möchte ein Kundenkonto anlegen – besonders beim ersten Kauf.

  • Kommunizieren Sie klar. Zeigen Sie Versandkosten, Lieferzeiten und Zahlungsmethoden schon früh im Prozess.

Tipp: Testen Sie Ihren eigenen Checkout regelmäßig – am Desktop und auf dem Smartphone. So entdecken Sie schnell, wo unnötige Hürden entstehen.

Mobile Nutzer nicht vergessen

Mehr als 70 % der Onlinekäufe starten heute mobil (Quelle: Statista, 2024). Ein Checkout, der auf dem Smartphone funktioniert, ist daher Pflicht – nicht Kür.

Darauf sollten Sie achten:

  • Große Buttons und ausreichend Abstand zwischen Eingabefeldern

  • Autofill-Funktion für Name, Adresse und Zahlungsdaten aktivieren

  • Einfache Navigation ohne Zoom oder horizontales Scrollen

  • Kurze Ladezeiten – besonders bei Zwischenschritten

Ein mobil optimierter Checkout steigert nicht nur den Umsatz, sondern wirkt auch professionell und vertrauenswürdig.

Frau betrachtet Produktseite auf Smartphone beim Einkaufen – mobiles Shopping im Geschäft.
Mann arbeitet mit Laptop und Smartphone in einem kleinen Lager mit Schuhkartons – Onlinehändler prüft Bestellungen.

Vertrauen ist die wichtigste Währung im Checkout

Käufer müssen sich sicher fühlen, bevor sie auf „Jetzt kaufen“ klicken. Das schaffen Sie durch klare Kommunikation, sichtbare Sicherheit und positive Bestätigung.

So stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden:

  • Verwenden Sie bekannte Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Klarna, Apple Pay).

  • Zeigen Sie Prüfsiegel (z. B. Trusted Shops, TÜV-zertifiziert).

  • Nutzen Sie eine SSL-Verschlüsselung und machen Sie das auch sichtbar.

  • Fügen Sie eine kurze Zusammenfassung des Kaufs ein, bevor der Kunde bezahlt.

Ein transparenter und sicherer Checkout schafft Vertrauen – und Vertrauen verkauft.

Fazit: Jeder Klick zählt

Ein optimierter Checkout ist einer der einfachsten Wege, die Conversion-Rate zu steigern. Schon kleine Änderungen können große Wirkung haben – besonders, wenn sie das Einkaufserlebnis vereinfachen und Unsicherheiten abbauen.

Kurz gesagt:

  • Halten Sie den Prozess so kurz und klar wie möglich.

  • Kommunizieren Sie transparent und vertrauensbildend.

  • Denken Sie mobil – jeder zweite Kauf erfolgt über das Smartphone.

kostenlosen Beratungstermin buchen
Banner für den Blogbeitrag Checkout-Optimierung, Kaufabbrüche reduzieren
Weitere Beiträge
  • RESPONSE auf der DMEXCO 2025
    RESPONSE auf der DMEXCO 2025
    RESPONSE | 22. September 2025
    RESPONSE auf der DMEXCO 2025 – Trends, Insights und jede Menge Teamspirit! Unsere drei Azubis waren zum ersten Mal dabei und haben die Messe als echte...
    Mehr lesen
  • Kundenfeedback richtig nutzen: So hilft Ihnen der Net Promoter Score (NPS)
    Kundenfeedback richtig nutzen: So hilft Ihnen der Net Promoter Score (NPS)
    RESPONSE | 22. September 2025
    Wie zufrieden sind Ihre Kunden wirklich? Der Net Promoter Score zeigt es in 30 Sekunden. So messen Sie Kundenzufriedenheit, leiten Maßnahmen ab und st...
    Mehr lesen
  • E-Mail-Marketing: Der unterschätzte Wachstumsmotor für Unternehmer
    E-Mail-Marketing: Der unterschätzte Wachstumsmotor für Unternehmer
    RESPONSE | 2. September 2025
    E-Mail-Marketing ist kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern ein mächtiges Werkzeug für Unternehmer, die ihre Marke stärken und ihr Wachstum beschl...
    Mehr lesen
  • Mach deinen Online-Shop fit für Black Friday 2025
    Mach deinen Online-Shop fit für Black Friday 2025
    RESPONSE | 25. August 2025
    Black Friday ist die Umsatzchance des Jahres: Unsere Checkliste hilft dir, deinen Shop optimal vorzubereiten. Für mehr Traffic, höhere Conversion und ...
    Mehr lesen
  • So gelingt dein Online-Shop im Weihnachtsgeschäft
    So gelingt dein Online-Shop im Weihnachtsgeschäft
    RESPONSE | 20. August 2025
    Mit der richtigen Strategie ins Weihnachtsgeschäft: Unsere Checkliste zeigt, wie Online-Shops zu den Feiertagen mehr Umsatz und Kundenzufriedenheit er...
    Mehr lesen
  • Blickfang: Hosting-Wechsel
    Blickfang: Hosting-Wechsel
    RESPONSE | 6. August 2025
    Relaunch mit System: BLICKFANG optimiert Hosting und Infrastruktur mit RESPONSE & maxcluster
    Mehr lesen
  • ZD Motor Relaunch
    ZD Motor Relaunch
    RESPONSE | 1. Juli 2025
    Relaunch mit Rückenwind: ZD Motor startet mit neuem Shopify Shop durch!
    Mehr lesen
  • Wein-Wenz Relaunch
    Wein-Wenz Relaunch
    RESPONSE | 1. Juli 2025
    Relaunch mit Geschmack: Wein-Wenz wechselt von OXID zu Shopify!
    Mehr lesen
  • Skogsverktyg.se erfolgreich auf Oxid 7 aktualisiert
    Skogsverktyg.se erfolgreich auf Oxid 7 aktualisiert
    RESPONSE | 5. Juni 2025
    Skogsverktyg.se startet mit OXID 7 durch: schneller, stabiler, zukunftssicher.
    Mehr lesen
  • UPS-Modul im Shop
    UPS-Modul im Shop
    RESPONSE | 5. Juni 2025
    UPS-Modul optimiert: Neue API, sichere Anmeldung und vereinfachte Label-Erstellung für reibungslosen Versand.
    Mehr lesen
  • Seit April CSS-Partner
    Seit April CSS-Partner
    RESPONSE | 16. Mai 2025
    RESPONSE ist jetzt CSS-Partner – mit besseren Google-Shopping-Konditionen für alle Kunden.
    Mehr lesen
  • Shopware Beratung
    Shopware Beratung
    RESPONSE | 3. August 2022
    Shopware verstehen, richtig starten und typische Fehler vermeiden – mit unseren Tipps für Ihren Onlineshop.
    Mehr lesen