Google Suchergebnisse in Abhängigkeit vom Responsive Design
Immer mehr Nutzer surfen mobil – mit Smartphones oder Tablets. Damit alle Nutzer ein optimales Erlebnis haben, ist eine optimierte Darstellung auf jedem Gerät erforderlich. Seit April 2015 trennt Google die Suchergebnisse für Mobilgeräte von denen auf dem Desktop. Eine Seite, die nicht mobiloptimiert ist, verliert auf Smartphones massiv an Sichtbarkeit.
Unter dem Motto „Mobile-first“ beeinflusst eine fehlende Mobiloptimierung mittlerweile auch das Desktop-Ranking negativ.
Social-Media Relevanz für das Google-Ranking
Die Aktivität auf Plattformen wie Facebook, Google+, Twitter oder XING wirkt sich zunehmend positiv auf das Google-Ranking aus. Das Pflegen von Inhalten auf sozialen Kanälen bringt nicht nur neue Besucher, sondern hilft auch bei der Verbesserung der Sichtbarkeit.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Nach dem Veröffentlichen eines Google+ Beitrags zur Shopware-Partnerschaft stieg unsere Domain www.response-gmbh.de über Nacht im Ranking unter „shopware agentur köln“ auf Platz 2 – ein starker Hinweis auf den direkten Einfluss von Social Signals.
SEO Keyword-Ziele & Bewertungen
SEO-Ziele für 2017: Mit welchen Keywords möchten Sie Ende des Jahres Erfolge vorweisen? Teilen Sie uns Ihre Ziele frühzeitig mit, damit wir gemeinsam daran arbeiten können.
Bewerten Sie uns: Sind Sie mit unserer Arbeit zufrieden? Dann freuen wir uns über eine Bewertung auf www.bewertet.de. Ihre Bewertung dauert nur eine Minute und ist anonymisiert – vielen Dank!
