Bis 01.01.2019 – Bei Verpackungsregister anmelden
Haben Sie sich schon registriert?
Wir sind nämlich der Auffassung, dass jeder unserer Onlineshop-Kunden hierzu verpflichtet ist. Und ab dem 01.01.2019 gilt das Gesetz – ohne Übergangsfrist. Mit hohen Bußgeldern und mit einer sehr hohen Gefahr einer Abmahnung durch Vereine oder Wettbewerber werden Verstöße gegen das Verpackungsgesetz geahndet werden.
Gehen Sie dieses Risiko nicht ein und registrieren Sie sich noch heute. Zumal die Kosten überschaubar sind.
Was müssen Sie tun?
1. Schritt
Registrieren Sie sich bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
https://www.verpackungsregister.org/
Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.
2. Schritt
Suchen Sie sich einen Entsorger, bei dem Sie Ihre Verpackungsmengen melden können, z. B.:
RECLAY,
ZMART24,
Landbell – 150 kg Verpackung für pauschal 75 EUR
Preise
Die Preise unterscheiden sich. Teilweise wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben, teilweise nicht. Manche Anbieter unterscheiden zwischen Verkaufs- und Transportverpackungen, andere nicht.
Meine Beispielkalkulationen haben meistens bei RECLAY die günstigsten Gesamtpreise ergeben.
Preisbeispiele:
100 kg Pappe, Papier, Karton als Transportverpackung: 6 EUR, als Verkaufsverpackung: 18 EUR
100 kg Kunststoff: 20 EUR als Transportverpackung, 95 EUR als Verkaufsverpackung
Hinweise
- Bis 50.000 kg Verpackungsmenge müssen keine Vollständigkeitserklärungen durch einen registrierten Prüfer abgegeben werden
- Eine Prüfung der Meldemenge bei kleinen Mengen passiert nur im Verdachtsfall
- Lizensieren Sie auf jeden Fall alle Abfallarten (Glas, Pappe, Weißblech, Alu, Kartonverbunde, Naturmaterialien, Holz, Folie usw.), die anfallen können. Ob Sie 10 kg oder 100 kg melden – das wird in der Regel nicht geprüft. Was jedoch auffällt: Wenn Sie z. B. Holz versenden und keines gemeldet haben!
Dies sind nur unverbindliche Hinweise der RESPONSE GmbH. Für juristische Auskünfte kontaktieren Sie bitte einen Rechtsberater.
