Hosting-Umzug
von BLICKFANG E-Commerce GmbH
Über das Unternehmen
Die BLICKFANG E-Commerce GmbH betreibt mehrere anspruchsvolle Onlineplattformen (Ladenbau.de, Messebau.de, Stallbedarf24)
im B2C- und B2B-Bereich. Zum Systemverbund gehören zwei Onlineshops mit drei Verkaufskanälen, drei WordPress-Instanzen, sowie diverse Domain- und E-Mail-Verwaltungen. Die Plattformen werden kontinuierlich weiterentwickelt und bilden eine zentrale Säule für die digitale Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Um der steigenden Komplexität gerecht zu werden, war ein Wechsel der Hosting-Infrastruktur notwendig – mit Fokus auf Performance, Skalierbarkeit und technischer Zuverlässigkeit.
Ausgangssituation
Der bisherige Hosting-Anbieter konnte die Anforderungen des Unternehmens und der betreuenden Agentur nicht mehr erfüllen:
- Regelmäßige Ausfälle und deutliche Performance-Einbußen
- Langsamer und wenig hilfreicher Support
- Wenig Eigenzugriff für die Agentur – Abhängigkeit vom Provider bei Änderungen
- Unverhältnismäßig hohe Kosten bei geringer Servicequalität
Das haben wir erreicht
Ausfallzeit während Migration
Pagespeed
Verfügbarkeit (0 Downtime)
Ladezeit
Ziele
- 0 Downtime
- Performance gesteigert
- Ausfallsicherheit durch Cluster-Infrastruktur
- Skalierbarkeit für Wachstum & Peak-Traffic
- Agenturfreundliches Hosting mit Shopware-Expertise
Warum ein Wechsel nötig war
warum maxcluster?

Vorher: Alte Hosting-Umgebung
Die ursprüngliche Hosting-Infrastruktur der BLICKFANG E-Commerce GmbH konnte mit den steigenden Anforderungen des Unternehmens nicht mehr Schritt halten. Es kam immer wieder zu unerklärlichen Ausfällen und Performance-Einbußen, die sowohl interne Prozesse als auch das Kundenerlebnis im Onlineshop beeinträchtigten.
Auch der technische Support des damaligen Anbieters entsprach nicht den Erwartungen: Anfragen wurden nur langsam beantwortet, viele Rückmeldungen blieben vage oder unkonkret. Änderungen an Konfigurationen konnten nicht selbstständig vorgenommen werden, was die Agentur in ihrer Arbeit unnötig einschränkte.
Trotz vergleichsweise hoher monatlicher Kosten fehlte es an Transparenz, Kontrolle und Servicequalität – ein Wechsel war unausweichlich.
Herausforderungen & Zielsetzung
Der Wechsel zu einer neuen Hosting-Lösung sollte nicht nur die technischen Schwachstellen beseitigen, sondern gleichzeitig eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen, die mit dem Wachstum des Unternehmens mithalten kann.
Die zentralen Ziele lauteten:
- Verfügbarkeit verbessern
- Performance verbessern
- Ausfallsicherheit durch Clustering erhöhen
- Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum
Um die bestmögliche Lösung zu finden, wurden im Vorfeld verschiedene Hosting-Anbieter verglichen – darunter Timme Hosting, Profihost, Hetzner, Centron und Creoline. In einer umfassenden Bewertungsmatrix setzte sich maxcluster als klarer Favorit durch: beste Performance, exzellente Skalierbarkeit und Shopware-Erfahrung auf Infrastrukturebene machten den Unterschied.

Nachher: Neue Hosting-Struktur mit maxcluster
Der Umzug wurde gemeinsam mit dem maxcluster-Team und der RESPONSE GmbH geplant und durchgeführt. Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme wurde zunächst ein Test-Cluster eingerichtet, auf dem alle relevanten Funktionen geprüft und optimiert werden konnten.
Die anschließende Live-Migration verlief planmäßig – mit minimaler Downtime und umfasste nicht nur die Shop-Systeme, sondern auch drei WordPress-Instanzen, E-Mail-Dienste und Domain-Handling. Besonders bemerkenswert: Produkte mit über 100.000 Varianten, die zuvor kaum performant nutzbar waren, konnten durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erstmals sinnvoll eingebunden werden.
Ergebnis & Wirkung
Der Wechsel zu maxcluster brachte innerhalb kürzester Zeit spürbare Verbesserungen in allen kritischen Bereichen:
- 100 % Uptime seit der Migration – kein einziger Ausfall
- +24 % Pagespeed-Score (von 58 auf 72)
- Schneller, lösungsorientierter Support – direkt erreichbar und technisch fundiert
- Die Agentur kann alle Systeme eigenständig verwalten, ohne Support-Umwege
Die neue Hosting-Architektur bietet nun die ideale Basis für das zukünftige Wachstum der BLICKFANG E-Commerce GmbH – leistungsfähig, stabil und skalierbar.
Fazit
Mit dem Wechsel zu maxcluster hat die BLICKFANG E-Commerce GmbH die Grundlage für eine leistungsstarke, stabile und zukunftsfähige Hosting-Infrastruktur geschaffen. Die Migration verlief dank klarer Projektplanung, technischer Expertise und enger Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten absolut reibungslos.
Seit dem Umzug konnten spürbare Verbesserungen in Verfügbarkeit, Performance und Supportqualität erzielt werden. Besonders die Möglichkeit, auch hochkomplexe Artikelstrukturen performant darzustellen, eröffnet neue Potenziale für das Wachstum des Unternehmens.
maxcluster überzeugte nicht nur technisch, sondern auch durch persönliche Betreuung, Shopware-Kompetenz und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neue Hosting-Lösung bietet damit die ideale Basis für den weiteren Ausbau des E-Commerce-Geschäfts – skalierbar, verlässlich und effizient betreut.
Der Wechsel unserer Onlineshops zu maxcluster verlief absolut reibungslos. Bereits bei den ersten Stresstests zeigte sich, wie schnell und kompetent der Support reagiert – wir fühlen uns technisch bestens betreut.

01
Lösungsorientiert
Im E-Commerce bringt unser lösungsorientierter Ansatz Ihre Projekte schnell und zielgerichtet an Ihre Kunden. Lösungen mit Kompetenz und Erfahrung.
02
Transparent
Wir besprechen die Roadmap für Ihren Onlineshop und halten Sie mit Berichten & Analysen auf dem aktuellsten Stand. Transparenz die Vertrauen schafft.
03
Persönlich
Wir begleiten Sie persönlich bei Ihren Projekten wie Webdesign, Onlineshop-Erstellung und Online-Marketing. Persönliche Betreuung auf Augenhöhe.

Der Hosting-Umzug war ein technisch anspruchsvolles Projekt – gerade mit Blick auf die Shopkomplexität. Durch die enge Zusammenarbeit mit maxcluster und unserem Team konnten wir die Migration reibungslos umsetzen und gleichzeitig die Performance und Verfügbarkeit deutlich steigern.

Mit der neuen Infrastruktur auf maxcluster-Basis haben wir für unseren Kunden eine skalierbare, stabile und agenturfreundliche Lösung geschaffen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Hosting und E-Commerce-Technologie effizient zusammenspielen können.